
Gerätebeschreibung
Ausstattung des Kochfelds
1 2
7
9
56
8
3
4
145
mm
170
mm
265
mm
145
mm
120/210
mm
1 Einkreis-Kochzone 1.200 W
2 Mehrzweckkochzone 1.500/2.400 W
3 Restwärmeanzeigen
4 Einkreis-Kochzone 1.200 W
5 Schalter und Anzeige der Mehr-
zweckkochzone
6 Zweikreis-Kochzone mit Anzeige
7 Zweikreis-Kochzone 750/2.200 W
8 Restwärmeanzeigen
9 Dampfauslass
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine Kochzone heiß ist.
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
Bedienung des Geräts
Das Kochfeld wird mit den Knöpfen des Herds bedient. Im Kapitel "Gebrauchsan-
weisung" für den Herd können Sie nachlesen, wie das Kochfeld bedient wird.
Wenn eine Kochzone eingeschaltet wird, ist für kurze Zeit ein Summen zu hören. Das ist
typisch für Glaskeramik-Kochfelder. Es liegt keine Fehlfunktion des Gerätes vor.
/ Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise
Sie können die Heizfläche an die Größe des Kochgeschirrs anpassen.
Berühren Sie das Sensorfeld
/ , um den äußeren Heizkreis einzuschalten. Die Anzeige
leuchtet auf. Wenn Sie weitere Heizkreise einschalten möchten, berühren Sie das Sensorfeld
nochmals. Die nächste Anzeige leuchtet auf.
Gehen Sie genauso vor, um den äußeren Heizkreis auszuschalten. Die Anzeige erlischt.
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen
auf der Glaskeramikfläche hinterlassen
Gerätebeschreibung
7
Kommentare zu diesen Handbüchern