
•
nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr ist für eine Induktion-Kochzone geeignet, wenn …
• ... etwas Wasser auf einer Kochzone mit der höchsten Kochstufeneinstellung innerhalb
sehr kurzer Zeit zu kochen beginnt ...
• ... ein Magnet am Kochgeschirrboden haften bleibt.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
Topfgröße : Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer
bestimmten Grenze automatisch an. Allerdings muss der magnetische Teil des Kochge-
schirrbodens einen Mindestdurchmesser aufweisen, der etwa 3/4 der Kochzone entspricht.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie
die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die verwendete Kochzone sollten gleich groß sein.
Öko Timer (Eco-Timer)
Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeit-
messers ab. Die Reduzierung der Wärmeleistung hängt von der Kochstufe und der Gardauer
ab.
Hinweis zu Acrylamid
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln,
speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Betriebsgeräusche
Wenn Sie folgendes Geräusch hören:
• Prasseln: besteht das Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruk-
tion).
• Pfeifen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit hohen Leistungen, und das Koch-
geschirr besteht aus verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: nutzen Sie eine oder mehrere Kochzonen mit hohen Leistungen.
• Klicken: es erfolgen elektronische Schaltvorgänge.
• Zischen, Surren: das Gebläse ist in Betrieb.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und beziehen sich nicht auf Störungen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Reinigung und Pflege
11
Kommentare zu diesen Handbüchern